Wie ermittelt man die Chunks/Dbspaces, wenn der Server nicht läuft?
Das Kommando
oncheck -pr
liefert nach einer Wartezeit von ca. 1 Minute eine Ausgabe der Form:
CURSOR Service DistributionAktuelles: NSI wird zur CURSOR-XPSWir haben unsere Service- und Supportleistungen für Hochleistungs-Datenbanken mit der systemnahen Tool-Entwicklung von Nonne & Schneider zusammengefasst. Seit dem 4. Juli 2024 finden Sie uns unter einem Dach: der CURSOR Expert Solutions GmbH. Die CURSOR Expert Solutions führt nahtlos alle Geschäfte der Nonne & Schneider Informationssysteme weiter, übernimmt aber zusätzliche die Entwicklung des CURSOR Admin-Scouts. Unser umfangreiches Portfolio von Service- und Supportleistungen, wird zukünftig über die CURSOR Expert Solutions angeboten. Damit bündeln wir unsere Expertise im Bereich Solution Management, personell und organisatorisch an einem Ort. Die Geschäftsleitung wird mit Erik Stahlhut erweitert, die „XPS“ bleibt als Tochter im Verbund der CURSOR Software AG in Gießen. Für Kunden und Partner der CURSOR Service Distribution ändert sich zunächst wenig. Alle aktiven Verträge und Vereinbarungen bleiben weiterhin gültig. Ihre Ansprechpartner ändern sich nicht. Alle auf unserer Website angebotenen Serviceleistungen sind weiterhin verfügbar. |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Das Kommando
oncheck -pr
liefert nach einer Wartezeit von ca. 1 Minute eine Ausgabe der Form:
Automatic Update Statistics (AUS) ist ein Verfahren zum automatischen Aktualisieren von Statistiken. Bereits im Tech-Tipp „"LOCALE-Settings"“ haben wir auf zwei Restriktionen des Automatic Update Statistics Feature (AUS) der IDS-Version 11.50 hingewiesen und einen Lösungsweg aufgezeigt, AUS auch mit einer anderen DB_LOCALE als der Standard-Locale der Sysadmin-Datenbank zu betreiben.
Dieser Beitrag beschreibt die Hintergründe, warum AUS Spalten in funktionalen Indices nicht berücksichtigt und zeigt einen Workaround, diese Restriktion aufzuheben.
Automatic Update Statistics (AUS) ist ein Verfahren zum automatischen Aktualisieren von Statistiken. Es wurde erstmals mit der IBM-Informix-Version 11.50 ausgeliefert und hat aktuell noch einige Restriktionen, die dessen Verwendung auf folgende Bedingungen einschränkt:
- DB_LOCALE der User-Datenbanken muss der DB_LOCALE der Sysadmin-Datenbank entsprechen.
- AUS unterstützt keine funktionalen Indizes.
Mit diesem Tech-Tipp bieten wir Ihnen einen Lösungsweg, AUS auch mit einer anderen DB_LOCALE als der Standard-Locale der Sysadmin-Datenbank zu betreiben. Eine Unterstützung funktionaler Indizes wird in einer der nächsten Ausgaben vorgestellt.
Die Mitarbeiter des CURSOR Informix Support haben mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in Support und Administration von Informix Datenbanken. Wir entwickeln den Admin-Scout seit Mitte 2015. Die ersten Installationen bei Kunden erfolgten in 2016.
Vorausgegangen war eine Zusammenstellung von Tools (Skripten), die wir zur Betreuung von Informix Installationen im 24x7 Support entwickelt und eingesetzt haben. Um unsere Tools unter einer einheitlichen Oberfläche zu bündeln, wurden diese als „CURSOR Plug-Ins“ in das Informix OpenAdmin Tool integriert. Mit dem Informix OAT war eine bekannte Plattform gegeben, über die wir die CURSOR Plug-Ins, allgemein Informix Administratoren zur Verfügung stellen konnten.
In der Zwischenzeit hat sich der Admin-Scout zur einer eigenständigen Appliance entwickelt, in der nichts mehr an das Informix OAT erinnert.
Eine überarbeitete Oberfläche, wesentlich neue Funktionen – wie das Admin-Scout Dashboard -, neue Konzepte zur Alarmierung und zur Datensicherheit sind hinzugekommen. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht vom CURSOR Informix Support überarbeitet wurde. Dies wird besonders sichtbar in der Ablösung von Adobe-Flash im OAT Interface oder der Einführung eines SQL-Editors mit Syntax-Hervorhebung.Im Admin-Scout Entwicklerblog stellen wir einige Neuerungen als Beiträge vor. Eine gute Übersicht der Erweiterungen bietet der Beitrag Entwicklungs- und Releaseschritte in dem wir auch eine Vorschau auf die Features der nächsten Version geben.
Schreiben Sie uns einfach ein paar Zeilen in unser Development-Request Formular – wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Ihr Admin-Scout Entwicklungsteam.
|
Schon länger sind die Limitierungen der kleineren Informix-Editionen nicht mehr zeitgemäß und stellen einen Hemmschuh für den zukunftsorientierten Einsatz von Informix dar. Im Rahmen der Informix Technologietage 2024 wurde ein Aufruf an das Produktmanagement gerichtet, um eine Prüfung und Aufwertung der Limits zu erreichen. Eine Reaktion der IBM steht bis heute aus.
Rufen Sie den ganzen Artikel auf und lesen Sie den Informix Newsletter hier online!
Mit Bestürzung und Traurigkeit haben wir vom Tod Carlton Does erfahren.
Carlton kam in den 80er Jahren als Quereinsteiger zur IT. Er begann als 4GL-Entwickler, Administrator und Berater mit der Datenbank Informix zu arbeiten. Sein hohes technisches Verständnis, seine Fähigkeiten zur Kommunikation und die Leidenschaft Dinge voranzubringen, die es ihm Wert waren, machten ihn im Laufe seines Berufslebens zu einem weltweit anerkannten Informix Experten.